0% Folien, 100 % Einblick:

STAND UP DIALOG – Die CampbellBarr-Methode für hochdynamische Ethik- und Compliance-Sessions

logo Stand-up Dialogue

COMPLIANCE- UND ETHIK-SCHULUNGEN, DIE GESPRÄCHE ENTFACHEN!

Interaktive Schulungen zu verschiedenen Ethik- und Compliance-Themen wie Verhaltenskodex, Korruptionsbekämpfung, fairer Wettbewerb, Datenschutz, ethische Entscheidungsfindung, Speak Up, Integrität, Führung und weitere – ganz nach Ihrem Bedarf und auf Wunsch angepasst an Ihr Unternehmen

Verfügbar als Schulung durch externe Trainer oder als „Train the Trainer“-Modul mit Ihren KollegInnen inhouse

„Der Stand-up-Dialog ist eine äußerst effektive und spannende Möglichkeit, Gruppengespräche zu bestimmten Themen anzuregen. Das physische Format, kombiniert mit Geschichten anhand von CampbellBarr-Beispielen, zieht selbst anfänglich zurückhaltende Teilnehmer schnell in seinen Bann.

Wir nutzen die Übung, um das Bewusstsein und Verständnis für unsere „Speak Up“-Kultur und unseren Verhaltenskodex zu stärken. Darüber hinaus testen wir ihn als Instrument, um einen offenen Dialog zum Thema Datenschutz zu fördern.“

Frida Berlin, Senior Integrity & Compliance Manager, Autoliv

Entdecken Sie das Potenzial bewährter und wirkungsvoller Schulungsmaterialien, dem bereits z.B. folgende Unternehmen vertrauen:

  • ABB
  • Accor
  • Autoliv
  • CooperVision
  • Danone
  • Etihad Airlines
  • Friesland Campina
  • Fugro
  • IAG
  • L’Oréal
  • Pfizer
  • Suez
  • any many more

Was ist der Stand-up Dialog?

Die Stand-up-Dialoge sind ein bewährtes und zeitloses Trainingsformat zur Stärkung ethischen Verhaltens, Compliance-Bewusstseins und Führungsintegrität.

Visuelle Impulse und moderierte Diskussionen machen ethische Dilemmata greifbar – und Compliance erlebbar!

Kernpunkte:

  • Visuelles Set mit 8–16 Postern zu Ethik- und Compliance-Themen
  • Moderationsleitfaden mit Reflexionsfragen
  • Keine PowerPoint-Präsentation – 100 % Interaktion, die in Erinnerung bleibt!
  • Geeignet für persönliche oder virtuelle Durchführung
  • Für Gruppen von 10–18 Personen
  • Dauer: 45–60 Minuten
people in dynamic training situation

Was Sie erwartet:

THEMEN

Für dieses Trainingsformat stehen Ihnen verschiedene Themen zur Verfügung. Hier eine Auswahl:

  • Korruptionsbekämpfung
  • Fairer Wettbewerb
  • Datenschutz und digitale Verantwortung
  • Integrität in der Führung
  • Ethische Entscheidungsfindung
  • Speak-Up-Kultur
  • Die Zukunft der Compliance
  • und vieles mehr…!

ZIELGRUPPEN

Von Führungskräften bis zu Mitarbeitenden, von der Werkstatt bis zur Vorstandsetage – jeder profitiert von diesem lebendigen und interaktiven Format!

  • Von Mitarbeitenden in der Verwaltung und in gewerblichen Bereichen bis hin zu Vorständen
  • Führungskräfte
  • Compliance-Verantwortliche und Netzwerkmitglieder
  • Interne Trainer
    und alle anderen!

ANWENDUNGSFÄLLE

Wo immer Menschen geschäftlich zusammenkommen, ist dieses Format die erste Wahl!

  • Startschuss für Verhaltenskodex-Initiativen
  • Sensibilisierungskampagnen und Schulungen
  • Führungskräfteentwicklung
  • Workshops zu Kulturwandel und Werten
  • und viele weitere…

Teilnehmende nach Train-the-Trainer-Sessions

Training mit 10-12 Teilnehmenden

Teilnehmende an direkt durchgeführten Sessions

Länder

Optionen der Durchführung

Zwei Möglichkeiten, Stand-up-Dialoge in Ihr Unternehmen zu bringen:

trainer in front of poster speaking to seminar group
w

Direkte Durchführung durch externe Trainer

Inhouse-Sitzungen unter Leitung von erfahrenen Moderatoren

  • Professionell moderiert von zertifizierten Compliance-Trainern
  • In Englisch, Deutsch und weiteren Sprachen verfügbar
  • Materialien (Poster, Antwortbögen) enthalten
  • Ideal für: Unternehmen, die ihr Compliance-Programm starten
  • Perfekt für Organisationen ohne interne Schulungsressourcen
  • Starker externer Impuls für Engagement und Dialog
  • Abgestimmt auf Ihre Unternehmenskultur, Risikobereiche und Ihren Verhaltenskodex
  • Verfügbar als einmalige Sitzung oder fortlaufende Einführungsreihe

Train the trainer-Schulungen

Befähigen Sie Ihr Team, Stand-up-Dialoge zu leiten.

  • Komplette Einarbeitung interner ModeratorInnen durch CampbellBarr  oder einen lokalen Partner
  • Inklusive aller Materialien und Anleitungen (Poster, Moderationsskript, Sitzungspläne)
  • Skalierbar: Führen Sie Sitzungen unabhängig voneinander an verschiedenen Standorten und Teams durch.
  • Kostengünstige Langzeitlösung.
  • Ideal für Unternehmen mit bestehender Compliance- oder L&D-Infrastruktur.
  • Optionale Co-Moderation oder Coaching für die ersten Sitzungen
  • Anpassbar an verschiedene Sprachen, Formate und unternehmensspezifische Inhalte
  • Fördert eine nachhaltige, integrierte Lernkultur

Kundenstamm (Auswahl) und weitere Testimonials

Zu den Unternehmen, die die Stand-up-Dialoge zur Unterstützung ihrer Ethik- und Compliance-Schulungen sowie zur Verbesserung der Führungsintegrität und des Compliance-Bewusstseins genutzt haben, gehören unter anderem:

ABB, Accor, AccorInvest, AFKLM, Airbus, Autoliv, Carrefour, CooperVision, Danone, Engie, Etihad, Equans, FrieslandCampina, Fugro, Glencore, GSK, IAG, L’Oréal, Pfizer, Porsche, Serco, Spectris, Suez, Thales, Tyman

„Bei CooperVision arbeiten wir im Rahmen unserer Workshops „Führen und Handeln mit Integrität“ mit CampbellBarr zusammen und bieten neben Schulungen in anderen Compliance-Bereichen auch Stand-up-Dialoge zu verschiedenen Themen an.

Teams aller Führungsebenen werden so konsequent eingebunden. Der Ansatz ist einfach, erzielt aber stets große Wirkung und liefert exzellentes Feedback.“

Andrea Stroud, General Counsel, CooperVision

„Bei Danone nutzen wir einen von CampbellBarr entwickelten und erprobten Stand-up-Dialog, um unsere Teams mit höherer Risikopräsenz für unsere Anti-Korruptions-Verpflichtungen zu gewinnen.

Dieser Dialog wird nun von Danone-Moderatoren in globalen Teams eingeführt und erhält durchgängig positives Feedback.

Gillian Paul, Global Head of Ethics & Compliance, Danone

Teaming up – CampbellBarr und lokale Partner

portrat chris campbell

Chris Campbell

Chris ist Spezialist für Weitebildung in Unternehmen und unterstützt seit über 20 Jahren multinationale Unternehmen dabei, Veränderungen durch effektives Lernen zu meistern. Er begann seine Karriere mit der Beratung von Führungsteams zu den pädagogischen Herausforderungen der digitalen Transformation und ist seitdem ein gefragter Redner an Institutionen wie dem Henley Management College und dem IMD.

Als Mitgründer von CampbellBarr konzentriert er sich auf die Entwicklung und Umsetzung kultur- und branchenübergreifender Ethik- und Compliance-Programme. Seine Arbeit erstreckt sich auf über 30 Länder und Kunden wie Airbus, BP, Porsche und BAE Systems. Dabei verbindet er strategisches Wissen mit praktischer, weltweit erprobter Moderationserfahrung.

portrait david barr

David Barr

David ist Ethik- und Compliance-Stratege mit über 20 Jahren internationaler Erfahrung in den Bereichen Recht, Beratung und Weiterbildung in Unternehmen. Er begann seine Karriere als Wirtschaftsjurist bei Linklaters, wechselte dann in die Unternehmensberatung und leitete später das europäische Geschäft des US-amerikanischen Ethikunternehmens LRN.

Als Mitgründer von CampbellBarr konzentriert sich David darauf, Verhaltensänderungen durch dialogbasiertes Training zu ermöglichen. Er hat Ethik- und Compliance-Programme für Führungsteams und operatives Personal in Europa, den USA, Asien und Lateinamerika entwickelt und durchgeführt – und dabei juristische Expertise mit einem ausgeprägten Engagement für praktische Umsetzung und kulturelle Relevanz kombiniert.

Portrait Julia Bach

Julia Bach

Julia ist Expertin für Ethik und Compliance mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in internationalen Unternehmen, darunter über elf Jahre als Ethics & Compliance Managerin bei Airbus. Sie ist bekannt für ihre ruhige, strukturierte Arbeitsweise und ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar und respektvoll zu erklären.

Mit ihrem psychologischen Hintergrund, ihrer Ausbildung als zertifizierte systemische Coachin und erfahrene Trainerin unterstützt sie Einzelpersonen und Organisationen bei der Bewältigung ethischer Herausforderungen, der Entwicklung praxistauglicher Compliance-Strukturen und dem Aufbau einer Vertrauenskultur. Ihre Arbeit verbindet fachliche Tiefe mit ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein und menschlichem Verständnis.

portrait Murray Grainger

Murray Grainger

Murray ist ein erfahrener Trainer und Moderator. Als mehrsprachiger britischer Anwalt verfügt er über 25 Jahre Berufserfahrung, hauptsächlich in den Bereichen Unternehmensethik und Compliance. Nach seiner Tätigkeit als Leiter des Ethik- und Compliance-Programmbüros bei Airbus gründete er Impact on Integrity. Das Unternehmen bietet Schulungen und weitere Dienstleistungen für Kunden aus den Bereichen Gesundheitswesen, Einzelhandel, Transport, Versicherungen und Finanzdienstleistungen an.

Murrays internationaler und praxisorientierter Ansatz für geschäftliche Herausforderungen im Bereich Ethik und Compliance wird von seinen Kunden sehr geschätzt.

Wenn Sie noch Fragen haben, finden Sie hier vielleicht die Antwort… Wenn nicht, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Frage 0
Können wir zunächst mit einem Thema starten?

Absolut. Sie können mit einer einzelnen Session (z. B. zum Thema Korruptionsbekämpfung oder Speak-Up-Kultur) beginnen und diese im Laufe der Zeit erweitern. Viele Kunden entscheiden sich für eine schrittweise Einführung.

Wieviele Personen können an einer Session teilnehmen?

Die ideale Gruppengröße beträgt 10–18 Teilnehmer. Dies ermöglicht intensives Engagement und sinnvolle Diskussionen. Größere Gruppen können in parallele Sitzungen aufgeteilt werden.

Was ist im Trainingspacket enthalten?

Jede Session umfasst einen Satz professionell gestalteter Poster, einen Leitfaden für den/die Moderator/in, Antwortbögen und optionale Folgematerialien für die interne Kommunikation oder Verstärkung.

Benötigen wir vorherige Schulungserfahrung, um eine Session intern durchzuführen?

Nicht unbedingt. Unser Train-the-Trainer-Paket stattet Ihr Team mit allem aus, was es braucht, einschließlich einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, der Möglichkeit zur Co-Moderation und auf Wunsch auch fortlaufender Unterstützung.

Wie lange dauert eine Stand-up Dialog-Session?

Eine typische Sitzung dauert 45–60 Minuten. Sie umfasst die Posterbesprechung, einen angeleiteten Gruppendialog und eine moderierte Zusammenfassung mit Bezug zu Ihrem Kodex und den wichtigsten Erkenntnissen.

Bieten Sie auch live online-Sessions an?

Ja. Stand-up-Dialoge können mit angepassten Materialien und digitalen Tools live online durchgeführt werden. Das Format bleibt hochgradig interaktiv und diskussionsorientiert.

Können wir die Poster an unseren Verhaltenskodex oder unsere Marke anpassen?

Ja. Das Kernformat ist bewährt und strukturiert, die Poster können jedoch an Ihren Verhaltenskodex, Ihre visuelle Identität oder branchenspezifische Beispiele angepasst werden.